Kollegium
Finanzielle Unterstützungen
Der Kreis Detmold unterstützt Familien, die eine der folgenden Leistungen erhalten:
Das Kollegium 2018 / 2019
Herr Leo und Her Schaffer fehlen auf dem Foto
Violine | Streicher-AG |
Ausbildung:
– Studium an der Hochschule für Musik Würzburg (Violine, Gitarre, Musikalische Früherziehung, Ensembleleitung)
– 1998 Pädagogische und künstlerische Diplomprüfungen
– Studium an der Musikhochschule Luzern
– 2002 Künstlerische Reifeprüfung
Unterrichtliche Tätigkeit:
– Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Buchen im Odenwald und der Kunst- und Musikschule Unteres Remstal (1995-2002)
– ab 2003 private Unterrichtstätigkeit in Steinhagen
– Kooperation mit Kindertageseinrichtungen in Bielefeld und den Bielefelder Philharmonikern
– seit 2016 Lehrkraft für Violine und Orchesterleiterin im Musikverein Oerlinghausen
Musikalische Tätigkeit:
– Preisträgerin „Jugend musiziert“
– Auszeichnung der Stiftung Brand (Herford) für besondere Leistungen in der Kammermusik
– Langjährige Konzertmeisterin im Weinstadt-Sinfonieorchester und im Freien Orchester Bielefeld
– Mitglied im Salonorchester „Samba Fugata“
– Mitgründerin und aktives Mitglied des Frauenchores „Belcanto“
– Kammermusikalische Tätigkeit
Klaus Ebert
Kontrabass | Streicher-AG |
Ausbildung:
– Studium am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg (Günter Hampel)
– Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart (Prof. Ulrich Lau)
– Künstlerische Reifeprüfung (Kontrabass)
– Meisterkurse bei Prof. Michinori Bunya und Prof. Johannes Auersperg
Unterrichtliche Tätigkeit:
– Lehrer für Kontrabass
Musikalische Tätigkeit:
– Seit 2001 Stellvertretender Solo-Kontrabassist bei den Bielefelder Philharmonikern
– Kammermusikalische Projekte im Rahmen der Philharmonischen Kammerkonzerte
– Seit 2006 Mitglied im Ensemble Tangophil
Violine, Viola | Streicher-AG |
Ausbildung:
– Studium an der Hochschule für Musik Detmold
– Künstlerische Reifeprüfung (Violine)
– Zusatzstudium „Streicherklassenunterricht nach Paul Rolland (USA)“ in Hamburg
Unterrichtliche Tätigkeit:
– Städt. Musikschule Paderborn
– Jugendmusikschule Hamburg
Musikalische Tätigkeit:
– Sinfonieorchester Osnabrück
– Kammerorchester Louis Spohr Sinfonietta Kassel
– Kammermusikpartner im Kepler-Trio
Gitarre, E-Gitarre
Ausbildung:
• Unterricht in akustischer und elektrischer Gitarre
• Seit 2018 Studium Lehramt Musik mit Hauptfach Jazz Gitarre an der HfM Detmold
Unterrichtliche Tätigkeit:
• Lehrer für Gitarre und E-Gitarre an einer öffentlichen Gemeinschaftsschule
Musikalische Tätigkeit:
• Teilnahme an verschiedenen Rockbands, Jazz Combos, Bigbands (unter anderem die Bigband der HfM Detmold) und Musical Ensembles
Ausbildung:
– Studium an der Hochschule für Musik Detmold: Klarinette (Prof. Frits Hauser)
– Studium an der Hochschule für Musik Hannover: Klarinette (Prof. Johannes Peitz)
– 2002 Pädagogisches Diplom im Fach Klarinette
– 2003 Künstlerisches Diplom im Fach Klarinette
– 2003-2005 Aufbaustudium „Orchester-Sololiteratur“ in Hannover
Unterrichtliche Tätigkeit:
– Unterrichtstätigkeit an den Musikschulen Flensburg, Hildesheim (2001-2008)
– Unterrichtstätigkeit an den Städt. Musikschulen Lage, Paderborn, Detmold (ab 2010)
– seit 2016 Lehrkraft für Klarinette im Musikverein Oerlinghausen
Musikalische Tätigkeit:
– Engagements beim Schleswig-Holstein-Musikfestival, am Stadttheater Hagen, der Oper Frankfurt, dem Theater Münster und den Bielefelder Philharmonikern (ab 2002)
– Ständige Zusammenarbeit mit der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein (ab 2005)
Ausbildung:
– Geboren in Japan
– Stipendiatin der Internationalen Rotary-Stiftung
– Studium an der Hochschule für Musik Detmold
– Künstlerische Reifeprüfung (Klavier)
– Konzertexamen in Amsterdam
Unterrichtliche Tätigkeit:
– Lehrerin für Klavier
Musikalische Tätigkeit:
– Konzerttätigkeit als Solopianistin und Kammermusikerin
– Mitglied des Kepler-Trios
Motto:
„Das Klavierspiel öffnet dir die Welt der Natur und Tiere, verschiedener Völker, Kulturen und Epochen, die Welt der Filme und Märchen.“
zur Zeit unbesetzt
Violoncello | Streicher-AG | Stringtime
Ausbildung:
– Studium an der Musikhochschule Weimar
– Studienschwerpunkte: Orchestermusik, Kammermusik, Instrumentalpädagogik
– Abschluss: Diplom (Violoncello)
– Weiterbildung im Bereich „Streicherklassenunterricht“
Unterrichtliche Tätigkeit:
– Cellolehrerin an der Musikschule der Stadt Herford und der Musikschule der Stadt Löhne
– Streicherklassen des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg und der Grundschule Herford- Elverdissen
Musikalische Tätigkeit:
– Tätigkeit in verschiedenen Orchestern als stellvertretende Solocellistin
– Mitglied des Gütersloher Kammerorchesters
Motto:
„Bei denen, die nicht lieben, vertreibt Musik allen Hass. Dem Ruhelosen gibt sie Frieden, und den Weinenden tröstet sie. Die, die nicht mehr weiter wissen, finden neue Wege, und denen, die alles ablehnen, erwächst neue Sicherheit und Hoffnung“ (Pablo Casals).
Trompete, Posaune, Euphonium | MVO-Big-Band Oerlinghausen
Ausbildung:
– Studium an der Hochschule für Musik Detmold (Prof. Willi Walter, Prof. Heinz Fadle)
– Künstlerische Reifeprüfung 1990 (Posaune)
– Studium an der Folkwang-Hochschule Essen (Prof. Fritz Marreck)
– Jazzstudien am Conservatorium Hilversum (Bart van Lier)
– Jazzworkshops bei Peter Herbolzheimer, Albert Mangelsdorf, Christian Lindberg u. a.
Unterrichtliche Tätigkeit:
– Lehrer für Posaune
Musikalische Tätigkeit:
– 1990 bis 1998 Leadposaunist der Detmolder Willi-Budde-Big-Band
– Seit 1999 Leadposaunist der Big Band der Hochschule für Musik Detmold
– Seit 2011 Leadposaunist der OWL-Allstar-Big-Band.
– Posaunist in diversen Orchestern und Jazzbands (u. a. Oliver Groenewald)
Axel Möllmann
Saxophon
Ausbildung:
– Studium Musik, Soziologie und Sozialwissenschaften in Tübingen, Bielefeld und Recife (Brasilien)
Unterrichtliche Tätigkeit:
– Saxophonlehrer an einigen Musikschulen und Gymnasien in OWL
Musikalische Tätigkeit:
– Saxophonist in diversen Jazzcombos, Big Bands und Symphonischen Blasorchestern
– Engagements in Pop- und Tanzbands
– Saxophonquartett mit klassischem und modernem Repertoire
Ausbildung:
– 1986 Schülerin des Spezialmusikgymnasiums des St. Petersburger Konservatoriums
– 1994 Studium am berühmten St. Petersburger Konservatorium (Prof. Wladimir Nielsen)
– Künstlerische Reifeprüfung mit Auszeichnung (Klavier) am Rimsky-Korsakov-Konservatorium
– 2001 Stipendium des DAAD für ein zweijähriges Aufbaustudium an der Musikhochschule Freiburg (Prof. Vitali Berzon), Abschluss: Konzertexamen
– Meisterkurse bei den Professoren Karl-Heinz Kämmerling, Anatol Ugorsky und Rudolf Kehrer
-Ausbildung an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford in den Fächern Orgel und Cembalo
Unterrichtliche Tätigkeit:
– Betreuung von Schülern und Schülerinnen bei der Vorbereitung von Wettbewerben und Aufnahmeprüfungen
– Seit 2006 Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik Detmold
Musikalische Tätigkeit:
– Korrepetitorin an Opernhäusern im internationalen Konzertbetrieb
– Konzertpianistin
– 1. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb `Citta di Racconigi´
– Classix Festival (Braunschweig), Musica Viva (Osnabrück), Klangraum (Detmold)
Percussion | Percussionensemble
Ausbildung:
– Ab 1971 Schlagzeugunterricht an der Musikschule in Düren
– Ab 1974 Musikstudium in Aachen Hochschule
– Ab 1975 Mitglied bei „Junge Deutsche Philharmonie“
– 1976 Gewinn des Karajan-Wettbewerbs in Berlin
– Ab 1976 Solopaukerstelle am Ulmer Theater
– 1979 Musiklehrerdiplom an der Musikhochschule Köln
Unterrichtliche Tätigkeit:
– Seit 1981 Lehrer für Schlaginstrumente an der Musik- und Kunstschule Bielefeld
Musikalische Tätigkeit:
– 1990 Gründung des Percussion-Ensembles „Bi-Cussion“
– Internationale Konzerttätigkeit mit dem Ensemble „Bi-Cussion“
– Langjährige Teilnahme seiner Percussion-Ensembles am Wettbewerb „Jugend musiziert“
– Zahlreiche Landessieger und Bundessieger bei „Jugend musiziert“
Ausbildung:
– Ab 1995 Musikalische Grundausbildung an der Stuttgarter Musikschule, zunächst im Fach Viola da Gamba (Lisa Burbach) und ab 1998 Violoncello (Hertha Rosa-Herseni) sowie Klavier, Gesang, Musiktheorie und Gehörbildung
– Ab 2004 Privatunterricht im Fach Violoncello (Christof Neundorf, ab 2008 Lisa Neßling)
– 2009 – 2018 Hochschulstudium der Musik (Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium) mit dem künstlerischen Hauptfach Violoncello (Barbara Raffel-Westermann) sowie den Schwerpunkten Historische Aufführungspraxis, Klassenmusizieren und Stimmbildung/Kinderstimmbildung/Chor (HfM Detmold).
Musikalische Tätigkeit:
– Seit Herbst 2018 Lehrer im Musikverein Oerlinghausen im Bereich Streicherklassen (Violoncello)
– Seit 2011 freischaffender Chorsänger mit regelmäßigen Engagements als Chorgast im Landestheater Detmold (seit 2016) sowie verschiedenen Projekten im In- und Ausland (NDR Klassik Open Air Hannover 2017, sowie in Basel Texte und Töne Theatercompany, Junger Kammerchor Basel).
Michael Voß
Ausbildung:
– 1995 Diplom der Bass School Munich (Köln)
– Absolvent diverser internationaler und nationaler Workshops (u. a. Peter Herbert, John-Paul Bourelly, Wolfgang Pusching, Gerry Brown, Claus Fischer, T. M. Stevens, Jamaaladeen Tacuma)
Unterrichtliche Tätigkeit:
– Dozent für E-Bass und Bandworkshops im Bereich Rock, Pop, Jazz, Improvisation u. a. an der Musik- und Kunstschule Bielefeld
Musikalische Tätigkeit:
– Langjährige Tätigkeit als E-Bassist in diversen Bands und Projekten im Bereich Groove, Rock, Jazz und Electronica
Querflöte, Blockflöte | Flötenensembles
Ausbildung:
– Studium an der Hochschule für Musik Detmold: Prof. Dr. Richard Müller-Dombois (Flöte), Raphael Weidlich (Piccoloflöte)
– 1991 Diplom-Musikpädagogin
– 1994 Künstlerische Reifeprüfung
– Besuch zahlreicher Meisterkurse im In- und Ausland
– Preisträgerin beim 6. Internationalen Kuhlau-Wettbewerb für Flötisten in Uelzen (Flötentrio)
– 1996 – 1998 berufsbegleitende Weiterbildung „Die Blockflöte im Unterricht“ an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen
Unterrichtliche Tätigkeit:
– Unterrichtstätigkeit im Musikverein Oerlinghausen, an der Musikschule der Stadt Löhne und an verschiedenen allgemeinbildenden Schulen
– Lehrbeauftragte für Flöte an der Universität Paderborn
Musikalische Tätigkeit:
– Rege Konzerttätigkeit als Solistin (u. a. mit dem Warschauer Symphonie Orchester)
– Konzerte mit vielfältigen kammermusikalischen Besetzungen
– Langjährige musikalische Zusammenarbeit mit dem Kirchenmusiker und Organisten Marc Waskowiak (Norderney) und mit der Pianistin Mari Ito-Friesicke (Detmold)