„Frisch gestrichen“
Unter diesem Titel lädt der Musikverein Oerlinghausen e.V. sehr herzlich zu seinem diesjährigen Sommerkonzert mit Urkundenverleihung an die Kinder der Streicher-AGs der Grundschulen ein.
Das Konzert findet am Sonntag, den 22.06.2025, von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Aula des Niklas-Luhmann-Gymnasiums(Ravensberger Straße 11) statt.
Die Streicher- AGs der Grundschulen Helpup, des Grundschulverbundes Oerlinghausen und der Grundschule Leopoldshöhe-Nord gestalten die traditionelle Sommertalentbühne. Die Kinder der dritten Klassen feiern damit ihren Abschluss und werden mit der Übergabe von Urkunden für ihre zweijährige Teilnahme an der Streicher-AG geehrt.
Nach der erfolgreichen Teilnahme an der AG können die Schüler*innen bereits nach den Sommerferien ins Kinderorchester „Stringtime“ einsteigen und das bisher Erlernte im Einzel- und Kleingruppenunterricht am Musikverein Oerlinghausen e.V. vertiefen.
Auch die beiden Orchester des MVO werden musizieren: Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das von brasilianischem Samba über die „Zauberflöte“ von Mozart bis zu den „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi reicht.
In der Pause wird Kaffee und Kuchen gereicht. Der Eintritt für das Konzert ist frei.
Einlass ist ab 14.30.
Von Mozarts „Papageno“ bis zu Piafs „Milord“
(25. Mai 2025)

Liebe Interessenten des Musikvereins Oerlinghausen,
aktuell befindet sich unsere Homepage in der Umbruchphase und wir sind schon ganz gespannt auf das Ergebnis der Neugestaltung.
Herzlichen Dank für Ihr/Euer Verständnis.
Zweck des Vereins
- Der Verein dient der Förderung musikalischer Jugend- und Erwachsenenbildung; er hat die Aufgabe der Vermittlung von Instrumental- und Vokalunterricht mit dem Ziel der Förderung gemeinschaftlichen Musizierens.
- Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 24.12.1953 in der jeweils gültigen Fassung. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
- Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden.
- Die Mitglieder erhalten keine Zuwendung aus den Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.