Unsere Unterrichtsorte

Die Unterrichtsorte sind Helpup, Grundschulverbund Oerlinghausen, Leopoldshöhe-Nord und Ubbedissen.
Über zwei Schuljahre wird in den Zweiten und Dritten Klasse Streicherunterricht angeboten und durchgeführt.
Dieser Unterricht erfolgt in Zusammenarbeit mit:

  • Grundschule Helpup
  • Grundschulverbund Oerlinghausen
  • Grundschule Leopoldshöhe-Nord
  • Grundschule Ubbedissen

Allgemeines

Der Musikverein Oerlinghausen e. V. bietet in Kooperation mit den Oerlinghauser Grundschulen Schülerinnen und Schülern der zweiten und dritten Klassen die Möglichkeit, im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft (AG) ein Streichinstrument zu erlernen.

Unser Ansatz verfolgt das Ziel, möglichst vielen Kindern in der zweiten und dritten Klasse den aktiven Umgang mit Musik, hier mit Streichinstrumenten (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass) zu ermöglichen. Das aktive Musikmachen steht hier im Vordergrund.

Inhalte der zweijährigen Streicher-AG

  • Kennenlernen des Instrumentes, seiner Teile und der Saitennamen
  • Erlernen der Instrumentenhaltung und Zupfen der leeren Saiten
  • Spielen einfacher Lieder auf leeren Saiten mit vereinfachter Notenschrift
  • Notenlesen im Violin- und Bassschlüssel
  • Bogenhaltung und das Streichen des Instrumentes mit dem Bogen
  • Erlernen der Grifftechnik der linken Hand
  • Spielen einfacher Lieder mit Grifftechnik
  • Mehrstimmiges Ensemblespiel

Neben den musikalischen Aspekten hat das Spielen in der Streicher-AG auch weitere positive Auswirkungen auf allgemeine Lernprozesse Ihrer Kinder:

  • Rücksichtsvoller Umgang mit Instrumenten
  • Gegenseitiges Zuhören im Ensemble
  • Förderung der Teamfähigkeit

Weiterhin werden Durchhaltevermögen und Konzentrationsfähigkeit trainiert, von denen ihre Kinder in der Schule profitieren können. Konzerterfahrungen runden das Spiel in der Streicher-AG als schöne Gemeinschaft ab.


Der Weg in die Streicher-AG

Im Frühsommer werden unsere Instrumentallehrer vormittags in die Grundschulen nach Helpup, den Grundschulverbund Oerlinghausen, Leopoldshöhe-Nord und Ubbedissen kommen, um dort die Instrumente der Streicher-AG vorzustellen. Dann werden alle interessierten Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern zu einem Workshop eingeladen. Die Kinder probieren an diesem Tag die verschiedenen Streichinstrumente aus. Eltern erhalten vom Vorstand des Musikvereins Oerlinghausen e. V. Informationen zu Organisation und Finanzierung.


Unterricht in der Streicher-AG

Im ersten Jahr der Streicher-AG erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Unterrichtsstunde, sowie zwei Unterrichtsstunden im zweiten Jahr in den Räumen der jeweiligen Grundschule. Der Musikverein Oerlinghausen stellt für die Streicher-AG ein Streichinstrument zur Verfügung, das im Monatsbeitrag enthalten ist. Die Gebühren für die Teilnahme an einer Streicher-AG können Sie im Download der Gebührenordnung sehen oder beim Musikverein erfragen.


Bildung & Teilhabe

Berechtigte auf finanzielle Unterstützung im Hinblick auf „Bildung und Teilhabe“ können entsprechende Anträge beim Kreis Lippe oder beim Jobcenter Lippe oder – für den Raum Bielefeld – bei der Stadt Bielefeld, bzw. beim Jobcenter Bielefeld stellen.


Resümee

Nach der Zeit in der Streicher-AG besteht im Musikverein Oerlinghausen e. V. die Möglichkeit, im Kinderstreichorchester oder Jugendorchester zu musizieren. Anschließen kann sich ebenfalls qualifizierter Instrumentalunterricht, um dann in das Orchester Oerlinghausen einzusteigen, das sich neben sinfonischer Literatur u. a. der Film- und Unterhaltungsmusik widmet.